Leitung
Prof. Dr. med. Peter Selg
| 1963 | Geboren am 5. August in Stuttgart. |
| 1974–1983 | Robert Bosch Gymnasium, Wendlingen/Neckar. |
| 1983 | Abitur. |
| 1983–1985 | Zivildienst Krankenpflege München. |
| 1986–1991 | Studium Humanmedizin Universität Witten-Herdecke. Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. |
| 1991–92 | Praktisches Jahr: Universitätskliniken Berlin und Zürich. |
| 1993 | 3. Staatsexamen. Promotionsarbeit: „Versuch einer Systematik der humanphysiologischen Vorstellungen Rudolf Steiners. Eine Analyse des gesamten Vortrags- und Schriftwerkes“ (Witten-Herdecke, 1995). |
| 1993–2000 | Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Ärztliche Tätigkeit im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Oberarzt der psychiatrischen Abteilung für Jugendliche und junge Erwachsene. (Leitung Prof.Dr. P.F. Matthiessen). |
| 2000–2002 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische Methodologie, Freiburg. |
| 2002–2005 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Sektion am Goetheanum. |
| 2002–2006 | Leitender Arzt an der Ita Wegman Klinik, Arlesheim (Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie). |
| seit 2006 | Aufbau und Leitung des Ita Wegman Instituts für anthroposophische Grundlagenforschung (Arlesheim bei Basel, Schweiz). |
| seit 2007 | Professor für medizinische Anthropologie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft (Alfter bei Bonn, Deutschland). |
| Lehrtätigkeit im Studium fundamentale und im Begleitstudiengang Anthroposophische Medizin der Universität Witten-Herdecke. | |
| seit 2020 |
Mitglied im Leitungskollegium der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft (Goetheanum).
|
| Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen (siehe Bibliographie). |
Dr. Peter Selg interviewed for the film ‚The Challenge of Rudolf Steiner‘
Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
