Video / Audio (german / english)
Anthroposophische Anthropologie. Zum Verständnis der Menschenwürde
Peter Selg: Existenzerfahrungen des Menschen
Dornach, 15. November 2022
Peter Selg: Die Würde des Leibes
Dornach, 1. Oktober 2021
Peter Selg: Die Gestalt des Christus Jesus am Abgrund der Zeit
Dornach, 26. September 2020
Aktualität der Anthroposophie: Werkbiographie Rudolf Steiners
Peter Selg: Biographie und Verantwortung
Dornach, 27. Februar 2023
Peter Selg: Biography and responsibility
Dornach, 27. Februar 2023
Peter Selg: The fire in the Goetheanum and the future of anthroposophy
Dornach, 31. Dezember 2022
Peter Selg: Der Brand des Goetheanum und die Zukunft der Anthroposophie
Dornach, 31. Dezember 2022
Peter Selg: Die geistige Bau-Gemeinschaft
Dornach, 13. Dezember 2022
Peter Selg: Kultus und Mysterienwesen – Rudolf Steiners Mitglieder Vorträge Ende 1922
Dornach, 5. Dezember 2022
Peter Selg: Der „furchtbare Kampf” um das Menschenwesen
Dornach, 22. November 2022
Peter Selg: Die Gegenwart des Vergangenen – Über den Wiener West-Ost-Kongress im Juni 1922 und seine Aktualität
Dornach, 27. November 2022
Peter Selg: Die Entstehung des «Esoterischen Jugendkreises»
Dornach, 4. Oktober 2022
Peter Selg: Zur Vorgeschichte der «Pädagogischen Jugendkurses»
Dornach, 4. Oktober 2022
Peter Selg: Die Anthroposophische Gesellschaft und die Christengemeinschaft
Dornach, 16. September 2022
Peter Selg: Anthroposophische Geisterkenntnis: München, 15. Mai 1922, Hotel “Vier Jahreszeiten”. Der rechtsnational-völkische Widerstand gegen die Anthroposophie und das Ende der öffentlichen Vorträge Rudolf Steiners
Dornach, 15. Mai 2022
Peter Selg: Das Geheimnis der Trinität: Christologische Beiträge des Jahres 1922
Dornach, 07. Mai 2022
Peter Selg: Das Wesen der Anthroposophie: Rudolf Steiners öffentliche Beiträge im Januar 1922, ihr geschichtlicher Hintergrund und ihre aktuelle Bedeutung
25. März 2022
Peter Selg: Das Jahr 1922 bis zum Brand des Goetheanum: Rudolf Steiner und die Anthroposophische Gesellschaft. Aufbrüche und Krisen
Stuttgart, 14. Septemer 2022
Dornach, 27. Januar 2022
Peter Selg: Das Fest der Erscheinung Christi. Über Rudolf Steiners interne Vorträge im Herbst und Winter 1921
Dornach, 20. Dezember 2021
Peter Selg: Die Erneuerung des christlichen Kultus. Rudolf Steiners erster Theologenkurs
Dornach, 15. Juni 2021
Peter Selg: Überleben und Entwicklung: die Verantwortung des Menschen. Meditationen Rudolf Steiners
Dornach, 21. Mai 2021
Peter Selg: Der materialistische Erkenntnisimpuls und die Aufgabe der Anthroposophie
Dornach, 18. Mai 2021
Peter Selg: Rudolf Steiners Vorträge über die Philosophie des Thomas von Aquino
Dornach, 05. Dezember 2020
Peter Selg: Jahrhundert-Rückblick: Die Diffamierung der Anthroposophie und die Antwort Rudolf Steiners
Dornach, 10. November 2020
Der Zivilisationsimpuls der Anthroposophie. Zum Verständnis der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft
Basel, 19. Mai 2022
Dornach, 16. März 2022
Dornach, 22. Februar 2022
Dornach, 30. Dezember 2021
Dornach, 29. Dezember 2021
Dornach, 14. Dezember 2021
Dornach, 27. Februar 2021
Stuttgart, 20. Dezember 2020
Dialogphilosophie und jüdischer Humanismus
Peter Selg: Schwerkraft und Gnade – Über Simone Weil (1909-1943)
Dornach, 22. Dezember 2022
Peter Selg: Die Freundschaft zwischen Martin Buber und Franz Rosenzweig (1921-1929)
Kassel, 30. November 2022
Peter Selg: Primo Levi (1919-1987): Überleben in Auschwitz und danach
Dornach, 14. März 2022
Peter Selg: Humanität nach Auschwitz?
Dornach, 9. November 1921
Peter Selg: Martin Buber – Einführung in Leben und Werk
Dornach, 11. Oktober 2021
Anthroposophie und Nationalsozialismus
Krzysztof Antończyk und Peter Selg: „Humanität nach Auschwitz?“
Dornach, 13. Januar 2022
Peter Selg: Der Einbruch des Bösen
Dornach, 10. Oktober 2021
Peter Selg: Jacques Lusseyran in Buchenwald: Vortrag zum 50. Todestag, 27.7.1971
Dornach, 27. Juli 2021
Peter Selg: Der Brückenschlag zur radikalen Rechten? Über die Anthroposophie in der Zeit des Nationalsozialismus
Dornach, 9. November 2020